Unsere Ziele
Berufsspezifische Fortbildung seiner Mitglieder durch österreichweiten Erfahrungsaustausch
Unsere Aufgaben
– Fachliche Fortbildung
– Regelmässiger Austausch
– Gegenseitige Hilfestellung
– Erarbeitung von Standards
Unsere Erfolge
– Shuntworkshops
– Präparationskurse
– Werksbesichtigungen
– Kommunikationskurs
Wer oder was ist die NITOP?
Gegründet wurde die NITOP e.V. als Untergruppe der ÖANCK am 2.Dezember 1994.
Seit November 2005 wird die NITOP e.V. als eigenständiger Verein geführt.
Die Mitglieder stammen aus neurochirurgisch tätigen Abteilungen Österreichs. Bei jedem Treffen sind pro Krankenhaus bis zu 2 Personen vertreten. Ein fixer Teilnehmer wird NITOP-intern Coach genannt, dieser stellt die optimale Basis für eine kontinuierliche Arbeit im Gremium dar. Zur Unterstützung bei der Vereinstätigkeit und der Umsetzung der dabei gewonnenen Erkenntnisse in der eigenen Abteilung wählt der Coach einen zweiten Teilnehmer desselben Krankenhauses der NCH OP Abteilung
Zwei Mal jährlich treffen die Mitglieder des NITOP e.V. einander. Der Veranstaltungsort wird dabei in der Nähe einer vertretenen Klinik gewählt, um einerseits die Teilnahme von Gastreferenten zu ermöglichen und anderseits den Teilnehmern einen Einblick in die Abläufe und örtlichen Gegebenheiten der Gastgeberklinik zu gewähren.
NITOP Team
Das aktuelle Gremium der NITOP

Christian Klomfar
Obmann
Schwerpunktkrankenhaus
Feldkirch

Karin Holzedl
Zweite Obfrau
Universitätsklinikum
St. Pölten

Gerold Glaser
Kassier
Universitätsklinikum
Salzburg

Miriam Hlinka
Coach
Klinik Donaustadt
Wien

Marina Held
Coach
Universitätsklinikum AKH
Wien

Anita Payer
Coach
Rudolfstiftung
Wien

Janina Kellermann
Coach
Landesklinikum
Wiener Neustadt

Gudrun Kirchmayr
Coach
Universitätsklinikum
Linz

Daniel Aldrian
Coach
Universitätsklinikum
Graz

Christina Weber
Coach
Universitätsklinikum
Innsbruck

Helmut Hellmair
Ehrenmitglied
*

Axel Schmied
Ehrenmitglied
*